Das vollständige Programm der DGK Herztage 2023 ist ab sofort freigeschaltet. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vorab zu informieren. Hier werden auch eventuelle kurzfristige Programmänderungen veröffentlicht, die nach Redaktionsschluss des Programmhefts bekannt wurden.
DGK Herztage 2023 – Registrieren Sie sich jetzt!
In wenigen Wochen finden die DGK Herztage im Worl Conference Center in Bonn statt. Es erwarten Sie insgesamt 146 Sitzungen, in denen qualifizierte Referent*innen das breite Spektrum der Kardiologie abdecken und Sie auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand bringen.
Zusätzlich werden die Sitzungen aus 4 Sälen aufgezeichnet und stehen ab dem 8. Oktober on demand zur Verfügung. Diese Sitzungen sind im Programm gekennzeichnet.
Folgende Veranstaltungen können Sie im Livestream ansehen:
Eröffnungspressekonferenz: Donnerstag, 5. Oktober 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr
Eröffnungsveranstaltung: Donnerstag, 5. Oktober 16:30 bis 17:00 Uhr
Einige der Industriesymposien werden ebenfalls live gestreamt, eine entsprechende Kennzeichnung finden Sie im Programm.
Ab sofort können Sie sich HIER für die DGK Herztage registrieren!
Informationen zum Kongress-Format
Die diesjährigen DGK Herztage finden vom 5. bis 7. Oktober 2023 als Präsenzveranstaltung in Bonn statt.
Es erwarten Sie insgesamt 146 Sitzungen, in denen qualifizierte Referent*innen das breite Spektrum der Kardiologie abdecken und Sie auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand bringen.
Vor Ort:
- 146 wissenschaftliche Sitzungen aus 11 Sälen und 2 Science Boxen
Livestreaming:
- 13 Industriesymposien (Do-Fr)
- Eröffnungspressekonferenz: Donnerstag, 5. Oktober 10:45 bis 11:45 Uhr
- Eröffnungsveranstaltung: Donnerstag, 5. Oktober 16:30 bis 17:00 Uhr
On Demand (ab 8. Oktober 2023 – 31. Januar 2024 verfügbar):
- 36 Sitzungen aus 4 Sälen
- 13 Industriesymposien
Bitte beachten Sie, dass für die Sitzungen im Livestream und On Demand keine CME-Punkte erworben werden können!
*Änderungen vorbehalten
Willkommen!
Kongresstermin
DGK Herztage 2023
5. – 7. Oktober 2023 in Bonn
Veranstalter des wissenschaftlich-fachlichen Teils des Kongresses
Organizer of the scientific and technical part of the congress
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org
Veranstalter der Industriesymposien und der industriellen Produktausstellungen
Organizer of industrial symposia and industrial product exhibitions
m:con
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Kongress-Organisation
Congress organizer
Bettina Häcker
m:con
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Tel.: +49 621 4106 105
Fax: +49 621 4106-80105
bettina.haecker@mcon-mannheim.de
Koordination des wissenschaftlichen Programms, Abstract- und Kongressverwaltung, Layout
Coordination scientific program, abstract and congress organization, layout
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
– Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Fax: + 49 211 600692-33
kongress@dgk.org
Andrea Wieland Tel.: 0211 600692-34 wieland@dgk.org |
Milena Steinbrenner Tel.: 0211 600692-31 steinbrenner@dgk.org |
Catrin Roll Tel.: 0211 600692-52 roll@dgk.org |
Charlotte Wiedemeyer Tel.: 0211 600692-37 wiedemeyer@dgk.org |
Tiziana Donato Tel.: 0211 600692-81 donato@dgk.org |
Tagungspräsident Kardiologie Aktuell
President of the congress
Prof. Dr. Ulrich Laufs
Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Liebigstr. 20
04103 Leipzig
Tagungspräsident Deutsche Rhythmus Tage
President of the congress
Prof. Dr. Joachim Ehrlich
St. Josefs Hospital
Medizinische Klinik I
Beethovenstr. 20
65189 Wiesbaden
Tagungspräsident AGIKlive
President of the congress
Dr. Thomas Schmitz
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH
Herzkatheterlabor
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Organisatoren Akademiekurse
Prof. Dr. Norbert Frey
Universitätsklinikum Heidelberg
Klinik für Innere Med. III, Kardiologie, Angiologie u. Pneumologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Prof. Dr. Albrecht Elsässer
Klinikum Oldenburg AöR
Klinik für Kardiologie
Medizinischer Campus Universität Oldenburg
Rahel-Straus-Str. 10
26133 Oldenburg
Organisatoren Basic Science Meeting
Dr. Malte Tiburcy
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Prof. Dr. Harald Langer
Universitätsklinikum Mannheim
I. Medizinische Klinik
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim